Führungs- und Organisationsentwicklung. Qualifizierung. Forschungsförderung.
Sie möchten eine bessere Führungskraft werden? Ihr Team soll eigenständiger werden? Sie wünschen sich eine inklusive Unternehmenskultur, konstruktive Konflikte, einen freien Schreibtisch und endlich wieder Feierabend? Sie möchten Ihre Forschungskarriere auf ein festes Fundament von Drittmitteln stellen?
Das bekommen wir hin.
Individuelles Führungscoaching
Führung ist die wichtigste Funktion in einem Unternehmen. Dennoch werden Führungskräfte immer noch wenig oder unpassend auf ihre Aufgaben vorbereitet. Als Führungstrainer unterstütze ich Geschäftsführungen und Führungskräfte aller Ebenen beim Wachstum an individuellen Herausforderungen: Klarheit und Selbstführung, Entscheidung und Rollenklärung, Konfliktgestaltung und Kommunikation. Als Praxisbeispiele:
- Vorbereitung auf neue Verantwortung
- Strategie- und Strukturentwicklung
- Schwierige Entscheidungen treffen und vertreten
- Burnout-Prävention und Belastungsmanagement
Organisations- und Teamentwicklung
Teams tragen den Großteil der produktiven Arbeit. Und sie haben ihre ganz eigenen Regeln und Dynamiken. Belastung und Veränderung verlangen eine regelmäßige Orientierung und Neuausrichtung von Teams, um im Alltag stabil, motiviert, flexibel und leistungsfähig zu bleiben. Als Organisationsentwickler unterstütze ich Sie bei Strategie- und Strukturprozessen, beim Entwickeln von Vision, Arbeits- und Fehlerkulturkultur und bei der Klärung von Spannungen und Konflikten. Als Praxisbeispiele:
- Konfliktmanagement und Fehlerkultur
- Produktivität und Motivation steigern
- Erarbeitung und Schärfung interner Prozesse
- Generationswechsel in der Arbeitskultur
Training von Schlüsselfertigkeiten
Schlüsselfähigkeiten ermöglichen ein produktives und gelassenes Miteinander über Denkweisen, Kulturen und Generationen hinweg. Gemeinsam trainieren wir zielführende Kommunikation und Konfliktkompetenz, Belastungsmanagement und Burnout-Prävention, agiles Arbeiten und lösungsorientierte Flexibilität. Als Praxisbeispiele:
- Erfolgreich Führen – sich selbst und andere
- Gelungen kommunizieren und Konflikte entschärfen
- Langfristig leistungsfähig und gesund bleiben
- Teams aufbauen, motivieren und gestalten
- Entscheiden und Verantworten
- Erfolgreiche Förderanträge stellen
Forschungsförderung und akademische Karriere
Drittmittel, Sichtbarkeit, Netzwerke: Akademischer Erfolg benötigt mehr als gute Forschung. Sie müssen sich auch eine klare Strategie erarbeiten, eine Forschungsgruppe leiten, und eine Vielzahl unterschiedlicher Interessen (und Befindlichkeiten) ausgleichen.
Gemeinsam entwickeln wir im akademischen Coaching Strategien für Ihre erfolgreiche Forschungskarriere, die dazu notwendigen Drittmittel und Preise und die wichtigen Pläne B und C. Als Trainer qualifiziere ich Sie oder Kleingruppen in den wichtigen überfachlichen Fähigkeiten.
Als Praxisbeispiele:
- Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung
- Führung und Organisationsaufbau im akademischen Umfeld
- Für und Wider einer akademischen Karriere und mögliche Ausstiegsszenarien
- Promotion und Postdoc erfolgreich gestalten
- Resilienz und Seelische Gesundheit in der Forschung
.